Am 25. März 2022 ist die Klasse 8a in der Begleitung ihrer Biologielehrerin Sabine Brinkmann in der 3. und 4....
MINT-Fächer
Aktuelles aus den MINT-Fächern
„Stimmt die Chemie?“ – Die Chemie-Grundkurse der Q1 zu Gast an der Uni Münster
„Stimmt die Chemie?“ – so lautete das diesjährige Motto des Fachbereichs Chemie und Pharmazie der Universität Münster, unter dem er...
Alles, was wir hören, ist Schall – Das Schallprojekt der 6. Klassen
Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 fand am 19.10.2022 das diesjährige Schallprojekt statt. Die Schülerinnen und Schüler betrachteten...
Create ideas – not waste: Das KANT erfolgreich beim Ideenwettbewerb der AWM
Die AWM (Abfallwirtschaftsbetriebe Münster) hatten im Sommer dieses Jahres die Münsteraner Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich mit Ideen zur Abfallvermeidung...
Das Känguru springt auch auf Distanz: Schöne Erfolge beim “Känguru der Mathematik” 2020
Wie so vieles im Schuljahr 2019/2020 verlief auch der Känguru-Wettbewerb im Fach Mathematik anders als gewohnt, da der klassische Wettbewerbstermin,...
Das KANT und der NABU-Münsterland schließen eine Bildungspartnerschaft – Natur und Nachhaltigkeit am außerschulischen Lernort
Das Immanuel-Kant-Gymnasium und die NABU-Münsterland GmbH haben ihre Zusammenarbeit am vergangenen Dienstag zu einer offiziellen Bildungspartnerschaft im Bereich „Natur und...
Das Mathe-Känguru hüpfte wieder am KANT
Die Teilnahme am Wettbewerb “Känguru der Mathematik” hat nun schon seit mehr als 20 Jahren Tradition am KANT. Und so...
Der Biologie Leistungskurs auf Exkursion am Emmerbach
Im Rahmen des Kursthemas „Ökologie“ machte sich der Biologie LK der Jahrgangsstufe 11 (Q) von Biologielehrerin Andrea Heils am Mittwoch, ...
Die partielle Sonnenfinsternis am 10. Juni 2021 – Bestens zu sehen am KANT
Die astronomische Woche am KANT, u.a. mit dem Besuch des LWL-“Pop-up-Planetariums”, wurde am 10. Juni 2021 mit der Betrachtung der...
Die Sterne zum Greifen nah – Das LWL Pop-up-Planetarium am KANT
Das Weltall ist unendlich groß, Sterne und Galaxien unerreichbar fern. Und dennoch hatten die Schülerinnen und Schüler des KANT das...
Die Welt verstehen mit Mathematik – Mattis Triebel aus der 6c bei der Schülerakademie für Mathematik in Münster
Was sind platonische Körper? Wie funktionierte der Kalender der Mayas? Was haben Fraktale mit Unendlichkeit zu tun? Wie funktioniert ein...
Erfolge beim Chemie-Schülerwettbewerb DECHEMAX – Erfahrungsbericht einer Teilnehmerin
Bereits vor den Sommerferien nahmen die Schülerinnen Emily Sonntag, Pia Steinbach, Kira Lüke und Sabela Weduwen (alle aus der Klasse...